Eine neue Antwort erstellen

[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[style=font-size:20pt][/style]
[big][/big]
[small][/small]
[quote][/quote]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
[code][/code]
[spoiler][/spoiler]
[mail][/mail]
[pre][/pre]
[center][/center]
Farben

[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
[rot][/rot]
[blue][/blue]
[lila][/lila]
[violett][/violett]
[orange][/orange]
[gruen][/gruen]
Smileys
icon_exclaim
icon_question
icon_idea
icon_evil
icon_twisted
icon_razz
icon_e_confused
icon_e_sad
icon_cry
icon_rolleyes
icon_redface
icon_eek
icon_e_surprised
daumenrunter
supi
muede
zzz
Uebel
oh
rolling_eyes
smokin
heart
eusa_think
eusa_naughty
eusa_hand
eusa_doh
eusa_pray
eusa_shhh
eusa_liar
eusa_wall
grin
kiss1
zunge
irritiert
weinen
eusa_boohoo
bah
engel
stinkefinger
krank
seufz
pompfe
daumendrueck1
knuti36
cute
eisbaer
Cap
Shake
Freude
Wusa
eusa_clap
eusa_dance
winkewinke
daumenhoch
herz
icon_e_wink
icon_e_biggrin
icon_mrgreen
icon_lol
eusa_whistle
Heulen
Herz-Augen
Liebe
Hatschi
kaputtlach
positiv
negativ
Katze
Hund
icon_panda
knuti
Teddy


*Zur Vermeidung von Spam



Im Beitrag anzeigen:

In Antwort auf - neueste Antworten zuerst

#27 RE: Zoom am 28.9.2014

von BEA , 05.11.2014 09:07

Liebe Ludmila

Leider kenne ich den Afrika - und Asienteil vom Zoom noch nicht. Dank deinen schönen Fotos kann ich mir jetzt einen kleinen Überblick verschaffen

Bea

#26 RE: Zoom am 28.9.2014

von GiselaH , 04.11.2014 20:15

Hallo Ludmila,

leider macht mein Computer noch nicht wieder mit. ich kann nur einen kleinen Teil deiner Fotos sehen.
Aber ich komme wieder hierher...

#25 RE: Zoom am 28.9.2014

von Frans , 04.11.2014 12:04

Vielen Dank, Ludmila, für deine Eindrücke aus der Zoom. Ich war nur einmal dort, es war Proppevoll. Vielleicht soll ich nochmal in ruhiger Zeiten dort rundschauen.


Frans

#24 RE: Zoom am 28.9.2014

von Monika aus Berlin , 03.11.2014 18:49

Liebe Ludmila,

Dein Afrika/Asien-Nachschlag hat mir auch sehr gut gefallen.
Die Gehege scheinen alles sehr großzügig zu sein.
Jeder hat mal schlechte Laune. Warum nicht auch die Tiger!? Aber vielleicht half ja die Abkühlung.

#23 RE: Zoom am 28.9.2014

von water , 03.11.2014 17:11

Vielen Dank für den herrlichen Zoobesuch. Ich habe mir alle drei Koninente auf einmal angeschaut und durch deine Kamera sieht der Zoo sehr gut aus.Die Tiere haben gut Platz und sehen zufrieden aus.
Danke

#22 RE: Zoom am 28.9.2014

von Ludmila , 02.11.2014 21:55

Im Asiateil haben wir erst die Sibirischen Tiger beobachtet. Sie waren mit einander unzufrieden, grummelten und wanderten durch das Wasser.













Nach den Tiger kamen die roten Pandas.





Schweinsaffen







Trampltiere





Hulman





Unter der Glaskuppel befindet sich der asiatische Dschungel.













Hier wohnen auch die Orang Utans. Bei dem guten Wetter waren sie draußen. Im Gehege entspannten sich die Otter.

















#21 RE: Zoom am 28.9.2014

von Mona , 29.10.2014 19:06

Hallo Ludmila,

herzlichen Dank für den Nachschlag "Afrika"

Toll sind deine Fotos
Mein Favoriten sind die Löwen, die sind Spitze

Mona

#20 RE: Zoom am 28.9.2014

von BEA , 29.10.2014 17:11

Liebe Ludmila
Die Fotos aus Afrika sind super. Mir gefallen die Varis besonders gut

Bea

#19 RE: Zoom am 28.9.2014

von babs , 29.10.2014 16:28

Ludmila,

das sind traumhaft schöne Bilder aus dem ZOOM Gelsenkrichen.
Bilder, toller Tiere die ein sehr schönes zu Hause haben.
Mein ganz großer Liebling ist hier im ZOOM Antonia, eben die Schwester von Katjuscha, meiner
Zaubermaus aus Bärlin. Sie hat ein Gesichtchen wie Katjuscha und auch jetzt die Tendenz zum
Hängebäuchlein. Antonia ist soooo knuffig und taff, wie sie ihr kleines Leben meistert ist einfach toll.
Ich weiß jetzt nicht, war es Bill oder Lara, beide haben sich von anbeginn an sehr gut verstanden, jedoch
bekam einer der Bären im Verlauf der Zeit das "typische" Problem des kopfdrehens.
das es vielleicht nicht mehr so sein mag, würde mich sehr freuen!

D A N K E
für diese wunderbare Bildberichterstattung und die Infos zu den Kamtschatkas, die zweifelsohne
wunderschöne Bären sind, deren Lebensraum doch erhalten bleiben sollte.

LG babs

#18 RE: Zoom am 28.9.2014

von ConnyHH , 29.10.2014 11:57

Hallo Ludmila
ein sehr feiner Nachschlag aus Gelsenkirchen

Das Bild "Wachposten" ist mein persönlicher Favorit:



Ich liebe diese kleinen Erdmänner.

Hab' lieben Dank.

#17 RE: Zoom am 28.9.2014

von Ludmila , 28.10.2014 21:55

In „Afrika“ haben wir gleich eine Löwenfamilie getroffen. Wir hatten Glück den Löwen munter zu treffen. Er hat auch sehr fleißig seine Krallen am Baumstamm geschärft.









Besonders gut hat uns die Anlage der Schimpansen gefallen. Das Wetter war schön und die Schimpansen waren draußen.











Manche Tiere benutzten einen großen Baum als Schlafplatz.







Auch die Paviane haben eine schöne Anlage.









Rothschildgiraffen







Erdmännchen





Serval



Varis



Fütterung









Flamingo

#16 RE: Zoom am 28.9.2014

von GiselaH , 25.10.2014 20:49

Stimmt, in Orsa lebt auch ein Mädchen.
Ich hoffe nicht, dass diese wunderschönen Bären aussterben.
Ich baue darauf, dass man in Kamtschatka nicht zu spät erkennt, dass die Bären und ihr Lebensraum schützenswert sind.

#15 RE: Zoom am 28.9.2014

von Rena , 25.10.2014 20:23

Hallo Gisela ,

danke für die weiteren Informationen. Nach Auskunft des Pfleger der Kamtschatka Bären in Hamburg lebt das einzige Weibchen in Europa, nach dem neuen Jungtier in Hamburg, Irina, in Orsa. Orsa will aber nicht züchten, weil es ein Geschwisterpaar hat und sie sich gut verstehen. Du siehst, die Kamtschatka Bären sind eine Seltenheit und werden in Europa aussterben. Mir gefallen sie besonders gut, weil sie so mächtig sind und ein Teddy Fell haben. Sie könnten für die Steif Bären die Vorlage sein.

Bärengrüße,
Rena

#14 RE: Zoom am 28.9.2014

von GiselaH , 25.10.2014 19:21

Kamtschatkabären gibt es meines Wissens nach nur im Zoom, in Hagenbeck, vorübergehend in Rostock und in Moskau.
In Deutschland leben, abgesehen von Mascha und ihrem Töchterchen Irina, nur Jungs.
Wie das in Moskau ist, weiß ich nicht.

Folgende Informationen stammen vom WWF

Zitat
Zählungen der Bären

Die erste Zählung der Braunbärenpopulation Kamtschatkas führte der Wissenschaftler A.G. Ostroumov 1968 durch und registrierte etwa 20.000 Tiere. Im Jahre 1976 wurden nur noch circa 7.000 Braunbären gezählt. Der WWF hat Mitte der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts eine umfangreiche wissenschaftliche Studie zum Schutz und Management der Braunbärenpopulation erstellt und veröffentlicht. Die Studie ergab, dass es noch 10.000 Exemplare auf der gesamten Halbinsel gibt. Die nachfolgenden Braunbärenzählungen (2002) und anschließende Bewertungen bescheinigen eine stabil bleibende Braunbärenpopulation (circa 10.000).

Nachhaltige Jagdwirtschaft

In Anbetracht der aktuellen politischen Lage in Russland haben Forderungen nach Unterschutzstellung weiterer Flächen oder nach einer vollständigen Entnahme von Flächen aus jeglicher Nutzung auf Kamtschatka kaum Chancen auf Durchsetzbarkeit. Daher sollte eine nachhaltige Jagdwirtschaft durch effektive Managementpläne in den Schutzgebieten langfristig etabliert und umgesetzt werden. Auch die privaten Jagdpächter sollen für die Schutzmaßnahmen gegen illegale Jäger sowie für die Zählung der Braunbärenbestände gewonnen werden. Die stabile Braunbärenpopulation auf Kamtschatka kann sich aber auch dann drastisch reduzieren, wenn die bereits begonnene Industrialisierung voranschreitet und Laichflüsse und Seen für die Wanderlachse durch zunehmende Öl- und Gaserschließung an der Küste verschmutzt werden.


http://www.wwf.de/themen-projekte/bedroh...atka-braunbaer/

#13 RE: Zoom am 28.9.2014

von Rena , 24.10.2014 21:39

Ach, du Schreck, wieder 2 Männchen. So wird die Zucht nichts.
Ich hoffe, dass auf Kamtschatka noch viele Bären herumlaufen und die Art nicht, wie das nördliche Breitmaulnashorn, ausstirbt.

Rena

Dieses Thema hat mehr als 15 Antworten. Hier geht es zur Vollansicht

Top

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz