Hallo UrsulaL.!
Vielen Dank für Deine Erklärung!
Man weiß viel zu wenig von solchen Tieren! 
Hallo Babs!
Vielen Dank für das schöne Video!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich habe da mal ein bißchen gegoogelt zum Thema "Warum tanzen Strauße?"
"Aus dem Institut für Tierschutz, Verhaltenskunde und Tierhygiene der Tieräztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München" Vorstand: Prof. Dr. M. Erhard
Anfertigung unter der Leitung von
Prof. Dr. M. Erhard
Untersuchungen zum Verhalten und der Haltung von Afrikanischen Straußen (Struthio camelus) unter deutschen Klimabedingunge"
Seite 19 zum Thema:
Zitat
"Tanzen"
Als besondere Verhaltensweise ist der Straußentanz, im englischen Sprachraum als ’Waltzing’ bezeichnet, zu nennen. Dabei drehen sich die Vögel um ihre eigene Achse, während sie
ihre Flügel spreizen und sie zur Seite anheben und wieder senken. Das Ganze wird unterbrochen von kurzen, ziellosen Sprints, die dann wieder in eine Drehbewegung übergehen (STEWART, 1994). Warum Strauße tanzen, ist nicht eindeutig geklärt.
D`EVELYN (1908) vermutet, es könne sich um eine Schutzbewegung handeln, damit Fressfeinde durch die schnelle Bewegung die Körperumrisse der Strauße nicht einschätzen und so
nicht zum Beutesprung ansetzen können. STEWART (1994) charakterisiert es als Spielverhalten vor allem bei Küken, die so Stärke und Gleichgewichtsgefühl entwickeln, um später
Fressfeinden zu entgehen. Nach OSTERHOFF (1984) zeigt der Straußentanz das Interesse der
Hähne an der Paarung. Strauße in Gefangenschaft sieht man meist tanzen, wenn sie morgens
aus ihrem Stall gelassen werden; kranke Tiere zeigen dieses Verhalten selten (SAMSON,
1996). Auch DEEMING und BUBIER (1999) beobachten den Tanz bei Farmstraußen, nachdem sie eingesperrt waren oder nach der Flucht aufgrund einer Schrecksituation. FUHRER
(2001) ist sicher, dass dieses Verhalten ein Zeichen von Wohlbefinden ist und eventuell durch
“Übermut“ ausgelöst wird.
Quelle:
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/2122/1/Schulz_Anja-Christin.pdf
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat
Besonders schön anzuschauen sind ihre Rituale wie zum Beispiel das Tanzen. Dabei kniet der Hahn mit weit geöffneten Flügeln nieder, um diese an den Hals und an den Brustkorb zu schlagen. Das schreckt Rivalen ab und imponiert den Hennen.
Quelle:
https://www.ingrids-welt.de/reise/sa/fufstrauss.htm#:~:text=Besonders%20sch%C3%B6n%20anzuschauen%20sind%20ihre,ab%20und%20imponiert%20den%20Hennen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat
Der Herr der Sträuße? Flöte bringt Vogelstrauß zum Tanzen
Ob dieser Vogelstrauß in seinem früheren Leben vielleicht einmal ein Hobbit war? Kaum spielt der junge Mann auf einer alten Flöte das Hobbit-Thema aus dem Film "Der Herr der Ringe", legt der riesige Laufvogel einen mystischen Tanz hin, der an den typischen Balztanz erinnert.
Quelle:
https://einfachtierisch.de/tierisch/videos/der-herr-der-straeusse-floete-bringt-vogelstrauss-zum-tanzen-42119
Nola