Eine neue Antwort erstellen

[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[style=font-size:20pt][/style]
[big][/big]
[small][/small]
[quote][/quote]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
[code][/code]
[spoiler][/spoiler]
[mail][/mail]
[pre][/pre]
[center][/center]
Farben

[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
[rot][/rot]
[blue][/blue]
[lila][/lila]
[violett][/violett]
[orange][/orange]
[gruen][/gruen]
Smileys
icon_exclaim
icon_question
icon_idea
icon_evil
icon_twisted
icon_razz
icon_e_confused
icon_e_sad
icon_cry
icon_rolleyes
icon_redface
icon_eek
icon_e_surprised
daumenrunter
supi
muede
zzz
Uebel
oh
rolling_eyes
smokin
heart
eusa_think
eusa_naughty
eusa_hand
eusa_doh
eusa_pray
eusa_shhh
eusa_liar
eusa_wall
grin
kiss1
zunge
irritiert
weinen
eusa_boohoo
bah
engel
stinkefinger
krank
seufz
pompfe
daumendrueck1
knuti36
cute
eisbaer
Cap
Shake
Freude
Wusa
eusa_clap
eusa_dance
winkewinke
daumenhoch
herz
icon_e_wink
icon_e_biggrin
icon_mrgreen
icon_lol
eusa_whistle
Heulen
Herz-Augen
Liebe
Hatschi
kaputtlach
positiv
negativ
Katze
Hund
icon_panda
knuti
Teddy


*Zur Vermeidung von Spam



Im Beitrag anzeigen:

In Antwort auf - neueste Antworten zuerst

#6 RE: Dominikanische Republik 23.01-13.02.2023/ Teil II

von UrsulaL , 05.03.2023 15:27

Liebe Ludmila,
danke für die ausführliche Antwort. Das freut mich für die Menschen dort.
Ihr konntet euch ja vor Ort ein Bild von der Situation machen.

#5 RE: Dominikanische Republik 23.01-13.02.2023/ Teil II

von Ludmila , 05.03.2023 14:56

Liebe @UrsulaL !
Die Menschen in der Dominikanischen Republik sind nicht arm. Das haben uns auch die Aussiedler aus Deutschland bestätigt. Dominikanische Republik versorgt sich selbst mit den Lebensmitteln. Es gibt auch Textilindustrie. Es gibt keine andere Industrie, viele Sachen müssen importiert werden. Exportiert werden die Früchte und Alkohol. Die Menschen freuen sich über die Touristen, weil sie das Geld ins Land bringen.
Leider im Nachbarland Haiti ist Chaos. Auf der Nachbarinsel Kuba leben die Menschen in Armut obwohl sie die gleichen klimatischen Bedingungen haben.

#4 RE: Dominikanische Republik 23.01-13.02.2023/ Teil II

von UrsulaL , 05.03.2023 14:12

Liebe Ludmila, so schön habe ich mir die Dominikanische Republik nicht vorgestellt.
Man liest immer wieder von verheerenden Wirbelstürmen und Armut. Aber die meisten Menschen dort sind trotzdem voller Lebensfreude. Deine Fotos sind paradiesisch. Die kleine Bacardi Insel ist traumhaft schön.
Dass euch der Cocktail geschmeckt hat, glaube ich. Ich habe gegoogelt.
Boah, was ihr euch so zutraut. Mich wundert es, dass man sich bei der Wasserrutsche nicht an den Steinen verletzt. Auf dem einen Bild sieht es so aus, als wenn man zu Fuß die Rutsche umgehen konnte.
Euer Ausflug in den Affenpark war bestimmt sehr schön. Die Totenkopfäffchen sind sehr niedlich.
Und die Bilder von euch super.

Vielen Dank für den 2. Teil eures Reiseberichtes.

#3 RE: Dominikanische Republik 23.01-13.02.2023/ Teil II

von Ludmila , 03.03.2023 21:27

Liebe NoLa!
Cocoloco hat gut geschmeckt.

#2 RE: Dominikanische Republik 23.01-13.02.2023/ Teil II

von Nordlandfan38 , 03.03.2023 20:29

Hallo Ludmila!

Der Strand auf der Insel Bacardi-Island sieht ja toll aus! Nicht so schrecklich überfüllt, wie anderswo...
Das Getränk Cocoloco aus einer Kokosnuß, das ist ja schon einen bes. Idee! Hat das denn geschmeckt?
Ich habe gegoogelt: da gibt es Rezepte davon. Danach muß das Getränk sehr gut schmecken - aber es soll nur für Erwachsene sein...
Die ganz bes. schmalen Wege in den Wasserfällen dort, das war bestimmt sehr aufregend. Super eindrucksvoll eure sportliche Bekleidung dafür! Da muß man aber mehr als sportlich sein!
Ludmila im Affenpark mit Äffchen auf dem Kopf ist schon mehr als spannend, sehr mutig warst Du da - Dein Mann natürlich auch.

Vielen Dank für Deinen tollen 2. Teil der Fotosafari

Nola

#1 Dominikanische Republik 23.01-13.02.2023/ Teil II

von Ludmila , 01.03.2023 22:14

Nach der Walbeobachtung waren wir zum Mittagessen und Baden auf einer kleinen Insel. Die Insel nennt man “Bacardi-Island”, weil der allbekannte Werbespot für das Getränk dort gedreht wurde.





Wir haben Cocoloco getrunken.



Den Ausflug zu den Damajagua-Wasserfällen haben wir 2 Mal gemacht. Bei ersten Mal hatten wir keinen Wasserschutz für die Kamera gehabt. Beim 2. Mal hat unser Guide die Bilder gemacht. Es war sehr aufregend.















Bei dem nächsten Ausflug haben wir einen anderen Wasserfall besucht. Erst sind wir über das Land gefahren. Die riesengroßen Palmen (Königspalmen) sind beeindruckend.



Zwischen den Palmen grasten Kühe. Neben den Kühen saßen die Kuhreiher.





Der Wasserfall liegt sehr idyllisch in einem Dschungel.







Danach haben wir einen Affenpark besucht. Die Totenkopfäffchen leben frei in dem Park. Wir durften sie füttern mit Wassermelone.







Die Kapuzineraffen sind agressiv auch zu den Pflegern, deswegen können sie nicht frei im Park leben.





Top

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz