Eine neue Antwort erstellen

[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[style=font-size:20pt][/style]
[big][/big]
[small][/small]
[quote][/quote]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
[code][/code]
[spoiler][/spoiler]
[mail][/mail]
[pre][/pre]
[center][/center]
Farben

[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
[rot][/rot]
[blue][/blue]
[lila][/lila]
[violett][/violett]
[orange][/orange]
[gruen][/gruen]
Smileys
icon_exclaim
icon_question
icon_idea
icon_evil
icon_twisted
icon_razz
icon_e_confused
icon_e_sad
icon_cry
icon_rolleyes
icon_redface
icon_eek
icon_e_surprised
daumenrunter
supi
muede
zzz
Uebel
oh
rolling_eyes
smokin
heart
eusa_think
eusa_naughty
eusa_hand
eusa_doh
eusa_pray
eusa_shhh
eusa_liar
eusa_wall
grin
kiss1
zunge
irritiert
weinen
eusa_boohoo
bah
engel
stinkefinger
krank
seufz
pompfe
daumendrueck1
knuti36
cute
eisbaer
Cap
Shake
Freude
Wusa
eusa_clap
eusa_dance
winkewinke
daumenhoch
herz
icon_e_wink
icon_e_biggrin
icon_mrgreen
icon_lol
eusa_whistle
Heulen
Herz-Augen
Liebe
Hatschi
kaputtlach
positiv
negativ
Katze
Hund
icon_panda
knuti
Teddy


*Zur Vermeidung von Spam



Im Beitrag anzeigen:

In Antwort auf - neueste Antworten zuerst

#6 RE: Wie lange gibt es schon Eisbären?

von Marga , 06.03.2010 15:27

#5 RE: Wie lange gibt es schon Eisbären?

von GiselaH , 01.03.2010 22:01

Hallo Martina,

danke für den interessanten Artikel. Ich hatte darüber schon mehrfach gelesen. Aber gerade dieser Artikel zeichnet sich durch sehr gute Verständlichkeit aus.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man nur hoffen, dass die Bären schnell genug auf die derzeitige Erwärmung reagieren können und solche "Refugien wie Spitzbergen" rechtzeitg erreichen.

GiselaH

#4 RE: Wie lange gibt es schon Eisbären?

von , 01.03.2010 20:37

der bericht ist sehr interessant
http://www.wissenschaft-online.de/sixcm ... 684272.jpg
© USFWS
Eisbärennachwuchs
Diese beiden Eisbärkinder blicken auf einen vergleichsweise kurzen Stammbaum zurück - geologisch betrachtet: Erst vor 150 000 trennten sich die Wege ihrer Vorfahren von jenen der Braunbären.

http://www.wissenschaft-online.de/artikel/1023839

#3 RE: Wie lange gibt es schon Eisbären?

von GiselaH , 11.02.2009 19:51

Hallo Ulli
Danke für den sehr interessanten Artikel.
Es gibt ja schon einige Forscher, die vermuten und hoffen, dass sich der Eisbär den sich ändernden klimatischen Bedingungen anpassen kann.
Trotzdem hoffe ich ja, dass alles getan wird, den LEbensraum der weißen riesen zu erhalten. Ich bin halt ein Optimist ;)
viele Grüße GiselaH

#2 RE: Wie lange gibt es schon Eisbären?

von Gitta , 10.02.2009 21:52

@ Ulli
Es muss ja so sein, dass Eisbären sich an die Warmzeiten angepasst haben; denn während der mittelalterlichen Warmzeiten war das Nordmeer zum großen Teil eisfrei und die Wikinger haben auf Grönland Ackerbau betrieben
Und die Eisbären sind nicht ausgestorben.

#1 RE: Wie lange gibt es schon Eisbären?

von Ulli J , 10.02.2009 21:18

Eine Studie an Fossilien zeigt, dass Eisbären vielleicht auch in einem wärmerer Klima gelebt haben.

The original article is in English.

http://www.cbc.ca/technology/story/2009/...ear-fossil.html

Der Artikel ist in Englisch, unten steht eine deutsche Übersetzung.

Ein isländischer Wissenschaftler hat seine Erkenntnisse über die ältesten bekannten Fossilien eines Eisbär auf der Erde veröffentlich, die vermuten lassen, dass die Bären sich in der Vergangenheit auch an wärmeren Klimazonen und begrenztem Meereis angepasst haben.

Olafur Ingólfsson Geologe der Universität von Island entdeckte, die gut erhaltenen unteren linken Kieferknochen eines erwachsenen Eisbären während Ausbildung von Doktoranden auf dem Gebiet von Spitzbergen, Norwegen.

Wir waren tatsächlich gerade im Rahmen der Ausbildung dabei, die Kartierung der Sedimente zu üben, als wir den Kieferknochen entdeckten. „So kam es ein wenig überraschend", sagte Ingólfsson CBC News in einem Interview.

Ein Artikel von Ingólfsson als Co-Autor über seine fossilen Funde, ist auf der Website der Zeitschrift Polar Research zu finden.

Ingólfsson schätzt, dass die Fossilien zwischen 110000 und 130000 Jahre alt sind, begründet auf der Analyse der Fossilien und des Sediments. Die früher entdeckten ältesten Eisbär Fossilien waren rund 70000 Jahren alt.

Das geschätzte Alter des Kieferknochens und unter Berücksichtigung der Erkenntnisse von Molekularbiologen, die behaupten, dass es Eisbären schon seit mehr als 200000 Jahre gibt, sagen laut Ingólfsson aus, dass Eisbären in mindestens zwei Zeitperioden gelebt haben müssen, in denen die Arktis war nicht so kalt war wie heute.

"Wir wissen, dass es während der letzten paar hunderttausend Jahre Perioden gegeben hat die wärmer waren und in denen es weniger Meereis gab als heute.", sagte er.

Diese Möglichkeit kann die wissenschaftlichen Bedenken über die Zukunft der Eisbären Population beeinflussen, da durch den Klimawandel das arktische Meereis schmilzt, das der Lebensraum der Bären ist, dies gefährdet das Überleben der Art.

Aber beide Ingólfsson und Ruth Klinkhammer, eine Sprecherin des Arctic Institute of North America an der Universität von Calgary, sagen, dass der alte Kiefer kann nicht genau sagen, was mit den Eisbären heute und in Zukunft passieren wird.

"Unabhängig davon, was in der Vergangenheit war, werden wir immer noch sehen müssen, was jetzt passiert.", sagte Klinkhammer.

Ingólfsson sagt, dass seine Forschungen an dem alten Knochen des Eisbären fortgesetzt werden, wobei die DNA-Extraktion als nächstes durchgeführt wird.

Top

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz