Zitat
Seit 50 Jahren rufen NABU und Partner den "Vogel des Jahres" aus. In diesem Jahr gab es zunächst eine Vorauswahl, dann eine Abstimmung im Internet. Die meisten Stimmen bekam das Rotkehlchen.
Der Singvogel erhielt bei der Wahl die meisten Stimmen, wie der Naturschutzbund Deutschland (NABU) mitteilte. Seit 1971 ernennen NABU und der bayerische Landesbund für Vogelschutz (LBV) jedes Jahr einen "Vogel des Jahres".
Erstmals durfte Bevölkerung abstimmen
Im Jubiläumsjahr durfte ihn jedoch erstmals die Bevölkerung bestimmen. Zur Wahl standen Rotkehlchen, Rauchschwalbe, Kiebitz, Feldlerche, Stadttaube, Haussperling, Blaumeise, Eisvogel, Goldregenpfeifer und Amsel. Diese zehn Kandidaten hatten sich im vergangenen Herbst in der Vorrunde unter 307 heimischen Arten durchgesetzt.
Mehr als 340.000 Menschen stimmten ab...
Quelle und zum vollständigen Bericht:
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Rotkehlchen-ist-Vogel-des-Jahres-2021,vogeldesjahres108.html#:~:text=Die%20meisten%20Stimmen%20bekam%20das,einen%20%22Vogel%20des%20Jahres%22.
Nola