Auf der Nordhalbkugel der Erde – also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa – ist der kalendarische Sommeranfang am 21. Juni 2019 um 17:54 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit.
Meteorologischer Sommeranfang 2019
Nach meteorologischer Definition beginnt der Sommer auf der Nordhalbkugel also bereits am 1. Juni 2019.
Die Familienplanung ist in vollem Gange ...
Es werden fleißig Leckerlis für den Nachwuchs gesammelt
Die Wiesen sprießen
Bei Familie Haubentaucher ist der Nachwuchs schon größer
Schnecken habe ich letztes Jahr vermisst
Es gibt ganz viele Distelfalter Distelfalter sind Wanderfalter, ihr Heimatgebiet liegt in den subtropischen Steppengebieten. Bei ihren Wanderungen können die Falter weite Strecken zurücklegen, sie lassen sich vom Wind tragen. Dadurch erreichen sie sogar den hohen Norden Europas.
Der Grünader-Weißling ist auch unterwegs
Durch die Gärten huschen Eichhörnchen
Die kleinen roten Kugeln sind zz zu Hauf zu finden
Eine schöne Entwicklung in Hamburg, die Wiesen werden zz nicht so häufig gemäht, so dass sich dort eine bunte Flora und Fauna entwickelt und wenn man genau hinsieht, entdeckt man dort die Bewohner.
Die Äpfel beginnen schon zu reifen
Hummel summen um die Blüten
Der Nachbar schaut zum Fenster rein
Vogelkinder erkunden die Welt
Ich wünsche allen einen tollen Sommer
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)
Wow, das ist eine wunderbare Einstimmung in den Sommer.
ich habe deine Fotos bewundert, über die eine oder andere Zeichnung sehr gelacht. Heute wird das nichts mehr werden. Aber in den nächsten Tagen werde ich das Sommerthema um das eine oder andere Foto bereichern.
Schön dass es Dank Heidi wieder einen Sommer-Thread gibt.
Das ist ein sehr schöner Einstand. Und das hat mir am besten gefallen. Da bin ich sofort dabei
Der Sommer fängt ja erst an, aber zurzeit gefällt er mir nicht wirklich. Es ist viel zu heiß, und die Unwetter sind auch alles andere als schön.
Das einzigste was mir an der Hitze gefällt, ist das leckere Eis, dass es jetzt wieder überall gibt; und es kann gar nicht groß genug sein.
Auf dem Grundstück von Schloß Diedersdorf gibt es mindestens ein Kleines bei den Störchen. Wenn man genau hinsieht, kann man das kleine Köpfchen erkennen.
Und diese süße Vögelchen habe ich in Bad Belzig gesehen. Ich weiß leider nicht um was für einen Vogel es sich hier handelt.
Ich wünsche Allen einen schönen Sommer mit weniger Hitze und Unwettern. Und wenn es doch zu heiß wird, macht es wie unsere Katjuscha. Einfach ein kühles Bad nehmen.
Das ist einer von 2 Bäumen Felsenbirne. Die kleinen Früchte sind in diesem Jahr doppelt so groß wie sonst. Ich komme nur unten ran, oben hängt er so voll und die Amseln freuen sich. Und trotzdem schimpfen sie wenn ich ein paar Früchte pflücke. Die schmecken wie zwischen Blaubeeren und Johannisbeeren. Die Marmelade schmeckt ein wenig nach Mandeln. Ich habe heute einer Frau 800 g gepflückt und bekomme sicher ein Glas Marmelade ab.
Was für tolle Sommer Fotos, ich liebe diese Jahreszeit, Frühling und Sommer mit ihrer Farben und Tiervielfalt
Heute morgen ist uns leider ein Vogel in die Scheibe geflogen, es gab einen lauten Knall. Als ich nachgeschaut habe sahen wir das Vögelchen auf dem Asphalt liegen Ich ging runter um zu sehen ob noch was zu machen ist, er hatte zwar die Augen geöffnet, brach sich aber beim Aufprall sofort das Genick . Ich hab ihn dann mit etwas Gras bei uns unter einen blühenden "Busch" gelegt RIP Vögelchen
Leider lässt der Sommer hier auf sich warten, heute und morgen soll es zwar sonnig und ca. 25 Grad warm werden, aber die letzten Tage waren leider sehr durchzogen, Regen, Wolken wie auch fast der ganze Mai... Aufs Wochenende wird's auch wieder wechselhaft. Leider noch keine lange Wärmeperiode in Sicht....
Habe aber meine Laube, meinen Balkon schon Sommertauglich natürlich mit vielen Blumen gestaltet, bei Gelegenheit werde ich ein paar Fotos posten
Ursi
Mamas Simba 1998 bis 2014
Für immer in meinem Herzen...
Keine Zeit der Welt kann die Erinnerung an eine geliebte Katze aus dem Gedächtnis löschen...
Felsenbirnen habe ich auch im Garten. Die sind wirklich lecker.Genau wie bei dir sind die Vögel in meinem Garen auch der Meinung, dass die Früchte ihnen gehören. Sie teilen nicht so gern.
@SpreewaldMarion Felsenbirne kenne ich gar nicht. Hört sich aber gut an.
@GiselaH ich bin jetzt direkt erschlagen von den Mohn- und Kornblumenfeldern, das weckt bei mir Kindheitserinnerungen, wo so etwas noch oft vorkam. Ich liebe die Kombi, der rote Mohn und die blauen Kornblumen. Vom roten Milan bin ich beeindruckt.
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. (Mahatma Gandhi)